Herzlich Willkommen
in der Kindertagespflege Apfelbäumchen
Ich bin eine ausgebildete Erzieherin und arbeite seit 2021 als zertifizierte Tagesmutter über das Jugendamt Kusel.
In meiner Tagespflege betreue ich Kinder ab dem 11. Lebensmonat bis zum Eintritt in die Kita – natürlich sind auch Kinder aus anderen Landkreisen und dem angrenzenden Saarland herzlich willkommen!
Bei mir steht das Wohl der Kinder an erster Stelle. Ich arbeite tiergestützt mit Hunden und Hühnern die unseren Alltag bereichern und den Kindern helfen, Vertrauen und Empathie zu entwickeln.

Wir verbringen viel Zeit im Freien, erkunden die Natur und haben die Möglichkeit uns in unserem großen Garten auszutoben. Zudem haben wir noch einige tierische Begleiter die unseren Alltag bereichern.
Natürlich habe ich auch speziell eingerichtete Räume die zum Spielen, Toben, Basteln und Malen einladen.
Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist mir sehr wichtig. Gemeinsam gestalten wir eine individuelle Eingewöhnung, die auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes abgestimmt ist.



Unsere Räume
und die Umgebung
Im Obergeschoss stehen den Tageskindern großzügige und kindgerecht gestaltete Räume zur Verfügung: ein großes Spielzimmer, ein gemütliches Vorzimmer sowie ein separater Schlafbereich mit eigenen Betten, Kuscheltieren und allem, was zum Ausruhen gebraucht wird. Ein eigenes Bad mit Wickelkommode sowie persönliche Fächer für Wechselkleidung und Windeln runden den Bereich ab.
Der untere Teil des Hauses dient morgens als ruhiger Ankommensbereich. Sobald alle Kinder da sind, decken wir gemeinsam den Frühstückstisch – im Sommer auch gerne spontan draußen auf der Terrasse.
Unsere Küche ist ein zentraler Ort des Miteinanders: Hier bereiten wir gemeinsam kleine Leckereien zu, die Kinder helfen beim Tischdecken und erleben, wie aus Zutaten ein gemeinsames Essen wird. Alle Räume sind kindersicher, übersichtlich und altersgerecht ausgestattet.
Draußen wartet unser großer Garten – mit Rutsche, Sandkasten, einem kleinen Fuhrpark und viel Platz zum Entdecken und Toben. Die grüne Umgebung rund ums Haus lädt zusätzlich zu kleinen Ausflügen und Naturerkundungen ein.

Tiergestützte Pädagogik
Was ist das überhaupt?
Viele Eltern fragen, wie ich unsere Hunde in meine Arbeit in der Kindertagespflege einsetze.
Ich möchte kurz erklären, was tiergestützte Pädagogik bedeutet.
„Tiergestützte Therapie“ umfasst pädagogische, psychologische und sozialintegrative Angebote mit Tieren. Sie zielt darauf ab, das Erleben und Verhalten von Menschen positiv zu beeinflussen.
In meiner Kindertagespflege wird dies in kleinen Gruppen und altersgerecht durchgeführt.
Die Hunde werden gezielt in Situationen wie im Morgenkreis, beim Kuscheln und Vorlesen eingesetzt. Die eigentliche Interaktion der Hunde mit den Tageskindern sind immer durchdacht und geplant.
Der Einsatz von Tieren bietet den Kindern die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und für das Wohl eines Tieres zu sorgen.
Sie lernen dabei wichtige Werte wie Rücksichtnahme und Selbststeuerung. Aber auch das Tiere lebewesen sind auf die Rücksicht genommen wird.
Mir ist es wichtig, dass die Kinder freiwillig und ohne Angst auf die Hunde zugehen um mit ihnen zu interagieren.